RABus erweitert Fahrplan: Fahrten vor- & nachmittags

03.04.2025

Ab Montag, 7. April erweitern die selbstfahrenden elektrischen RABus-Shuttles in Friedrichshafen den Fahrplan auf 20 Fahrten pro Woche. Die autonomen Kleinbusse starten dann montags bis freitags um 9:10 Uhr, 10:10 Uhr, 13:10 Uhr und 14:10 Uhr am ZF-Forum. Die Fahrten um 10:10 Uhr und um 14:10 Uhr fahren über die Überlandstrecke bis zum Klinikum – die beiden anderen Fahrten verkehren dagegen im „Innenstadt-Ring“ bis zur Albert-Schweizer-Straße.

Ausnahme: Von Dienstag, 8. April, bis einschließlich Freitag, 11. April können die Haltestellen „ZF-Forum“ und „Charlottenstraße“ wegen einer Baumaßnahme vom RABus nicht bedient werden.

Test-Fahrgäste gesucht
Der Stadtverkehr sucht noch weitere Test-Fahrgäste für den Nahverkehr von morgen. Neugierige können sich einfach auf www.projekt-rabus.de registrieren. Die Fahrten sind kostenlos und registrierte Nutzer dürfen beliebig oft mitfahren. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind ebenso zum Testen eingeladen. Der Einstieg zu den Kleinbussen ist an den Haltestellen „ZF-Forum“, „Charlottenstraße“, „Franziskusplatz“, „Friedhof“ und „Klinikum“ möglich.

Das Projekt „RABus“
Im RABus-Projekt werden automatisierte und flexible Mobilitätsangebote erprobt und Erkenntnisse über den Einsatz autonomer Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen sowie deren Akzeptanz bei den Fahrgästen gesammelt. Das Projekt wird vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gefördert. Die Shuttles verkehren auf einer 6 km langen Teststrecke zwischen dem ZF-Forum und dem Klinikum. Sie bieten Raum für bis zu zehn Passagiere inklusive eines Platzes für mobilitätseingeschränkte Menschen. Der Testbetrieb läuft noch bis Ende Juni.

Anmeldung für kostenlose Mitfahrten im autonomen Busverkehr und weitere Infos auf www.projekt-rabus.de

null

Zurück

Stadtverkehr Friedrichshafen

info@stadtverkehr-fn.de
T 07541 505-559

Kornblumenstraße 7/1
88046 Friedrichshafen

Montag bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr

Mobilitäts-Sprechstunde
freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr
weitere Infos dazu hier.